Hochkonzentrierte Formulierungen

High concentrations illustration

Die subkutane Injektion von Biologika führt häufig zu niedrigeren Kosten und erhöht die Sicherheit und den Komfort für den Patienten, insbesondere bei der Selbstverabreichung mit Injektionsgeräten wie Pens, Autoinjektoren oder Patch-Injektoren. Um die richtige Dosis zu verabreichen, benötigen diese Medikamente oft eine hochkonzentrierte Formulierung, da das Injektionsvolumen im Vergleich zu einer intravenösen Infusion viel geringer ist. Das Gleiche gilt für viele ophthalmologische Arzneimittel: Injektionen in den Augapfel erfordern eine hohe Reinheit und hohe Konzentration, da das Injektionsvolumen sehr begrenzt ist.

Nanolytics bietet einen speziellen Detektor an (AIDA – Advanced Interference Detection Array), der auch extrem hohe Proteinkonzentrationen bis zu 150 mg/mL bewältigen kann. Somit bietet Nanolytics Ihnen einzigartige Dienstleistungen zur Quantifizierung von Aggregaten in hochkonzentrierten Proteinlösungen – durch geeignete Detektionstechnik in Verbindung mit spezifischen Datenalgorithmen.

FALLSTUDIE: Sedimentationsgeschwindigkeit eines Antikörpers bei 147 g/l unter Verwendung von Daten, die mit dem AIDA-Interferenzdetektor aufgenommen wurden.

Eine Voraussetzung für die Analyse hochkonzentrierter Proben ist die Detektion steiler Konzentrationsgradienten mit ausreichender Auflösung: Kommerziell erhältliche Ultrazentrifugen sind dazu nicht in der Lage. Mit der Entwicklung des Advanced Interference Detection Array (AIDA) von Nanolytics Instruments ist es möglich geworden, Interferogramme von Lösungen mit einer Konzentration von bis zu 150 g/L zu registrieren.
In der Sedimentationskoeffizientenverteilung werden sowohl monomere und dimere Antikörper als auch Antikörperaggregate aufgelöst.

Veröffentlicht als doi: 10.1371/journal.pone.0120820.g012